Österreichische Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – Studienstiftungsgespräch beim OGH
Österreichische Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – Studienstiftungsgespräch beim OGH
Österreichische Studienstiftung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften – Studienstiftungsgespräch beim OGH
Eine neunköpfige Delegation von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bundesarbeitsgerichts in Erfurt unter Leitung des BAG-Vizepräsidenten Dr. Rüdiger Linck besuchte den Obersten Gerichtshof.
Die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs besuchte mit dem Vizepräsidenten Matthias Neumayr und zwei weiteren Mitgliedern des Obersten Gerichtshofs das Oberste Gericht der Tschechischen Republik in Brünn.
Die Präsidentin des Obersten Gerichtshofs und elf weitere Richterinnen und Richter waren im September zu Gast beim niederländischen Höchstgericht (Hoge Raad).
Die Präsidentin des Verfassungsgerichts der Republik Lettland Ineta Ziemele besuchte mit der Vizepräsidentin Sanita Osipova und weiteren fünf Mitgliedern des Gerichts den Obersten Gerichtshof.
Am 14. Mai 2019 besuchte der Präsident des Obersten Gerichtshofs der tschechischen Republik Prof. Dr. Pavel Šámal in Begleitung seiner Ehefrau Dr. Milada Šámalová, der Vorsitzenden eines für Jugendstrafsachen zuständigen Senats am Höchstgericht, den Obersten Gerichtshof.
Am 15. April 2019 besuchte die unabhängige Inspektorin für Justizdisziplinarsachen Frau Ketevan Tsintsadze in Begleitung ihres juristischen Mitarbeiters Erosi Bzekalava, des EU4Justice-Projektleiters Dr. Oliver Mader und des Projektmitarbeiters Loukas Kimeridze den...
Am 28. Februar 2019 besuchte die albanische Justizministerin Etilda Gjonaj den Obersten Gerichtshof.
Die Zusammenarbeit der beiden Höchstgerichte ist respektvoll und kollegial.
Der Justizminister von Marokko stattete mit seiner Delegation dem Obersten Gerichtshof einen Arbeitsbesuch ab.
Am 7. November 2017 besuchten hochrangige Vertreter der nepalesischen Justiz den Obersten Gerichtshof.
Am 6. November 2017 besuchten hochrangige Juristen aus Korea den Obersten Gerichtshof.
Landeshauptmann Mag. Markus Wallner, Vorsitzender der Landeshauptleutekonferenz, traf Präsident Dr. Eckart Ratz zum Gedankenaustausch.
Die Mitglieder des 4. Senats des OGH auf Arbeitsbesuch in Karlsruhe
Am 6. und 7. Oktober 2016 statteten Mitglieder des VI. Zivilsenats des BGH dem Obersten Gerichtshof einen Arbeitsbesuch ab.
Vom 22. bis zum 24. August 2016 besuchten der Vizepräsident des Obersten Volksgerichts der Volksrepublik China, Herr Nan Ying, der Vizepräsident des Höheren Gerichts der Provinz Guangdong, Herr Wang Yong, und vier weitere Richterinnen und Richter des chinesischen Höchstgerichts den Obersten Gerichtshof in Wien.
Delegation des Obersten Gerichtshofs der Republik Korea war auf Besuch beim Obersten Gerichtshof
Fortbildungsveranstaltung des Obersten Gerichtshofs zum EU-Recht in der Praxis mit dem Präsidenten des Europäischen Gerichtshofs Koen Lenaerts
Am 5. Februar 2016 stattete der Präsident des Verwaltungsgerichtshofs des Fürstentums Liechtenstein lic. jur. Andreas Batliner dem Präsidenten des Obersten Gerichtshofs Hon.-Prof. Dr. Eckart Ratz einen informellen Kurzbesuch ab.
Präsident Lozan Panov und acht weitere Richterinnen und Richter zeigten hohes Interesse an Fragen des Verfahrensrechts – vor allem in Bezug auf die Zulässigkeit von Rechtsmitteln an den Obersten Gerichtshof – und der Justizverwaltung.
Am 5. Oktober stattete der Richter des japanischen Supreme Court Michiyoshi KIUCHI in Begleitung des Richters am Landes- und Familiengericht in Sendai Tetsuya UCHIDA und von Angehörigen der japanischen Botschaft dem Obersten Gerichtshof einen kurzen Besuch ab.
Am 2. Oktober 2015 stattete KIM Tae Ho, Richter des Seoul High Court, in Begleitung des vorsitzenden Richters am Uijeongbu District Court LEE Seung Yeop sowie des Richters KIM Youngha dem Obersten Gerichtshof einen Arbeitsbesuch ab.
Im Rahmen des EU-Projekts „Strengthening the Capacity of Turkish Judiciary on Freedom of Expression“ besuchte am 1. Oktober 2015 eine Delegation von 16 Mitgliedern der türkischen Gerichtsbarkeit den Obersten Gerichtshof zu einem Arbeitsgespräch.
Die wirtschaftliche Entwicklung Vietnams ist gekennzeichnet von hohen Wachstumsraten und enormen Exportsteigerungen. Der Außenhandel trägt inzwischen zu etwa 70 % des Bruttoinlandsprodukts bei. Die Europäische Union ist – nach den USA – der zweitgrößte Exportmarkt...
Der Botschafter der Republik Indien wurde vom Präsidenten des Obersten Gerichtshofs Hon.-Prof. Dr. Ratz und den beiden Vizepräsidenten in den Räumlichkeiten des Obersten Gerichtshofs herzlich willkommen geheißen.
Am 29. Oktober 2014 erstatteten die obersten Richter der Republik Panama, der Präsident und der Vizepräsident des aus neun Mitgliedern bestehenden Corte Suprema de Justicia der Republik Panama, dem Obersten Gerichtshof in Begleitung der Geschäftsträgerin Elisabeth Kelso de González und zweier Expertinnen einen Besuch ab.
Anlässlich Ihrer Verabschiedung als Präsidentin des XXIX. Vorarlberger Landtags fand die nunmehrige Landtagsvizepräsidentin Dr. Gabriele Nußbaumer am 17. Oktober 2014 Zeit, mit Ihrem Mann dem Obersten Gerichtshof einen Besuch abzustatten.
Am 20. Oktober 2014 statteten der Richter am (aus insgesamt 14 Richtern bestehenden) Supreme Court of Japan Yoshinobu ONUKI und der Richter am Oberlandesgericht Osaka Atsushi YAMAGUCHI in Begleitung des japanischen Botschafters SE Makoto TAKETOSHI und weiterer Botschaftsangehöriger dem Obersten Gerichtshof einen Besuch ab.
In Begleitung von sechs Richtern stattete der Chief Justice der Republik Korea (Südkorea), YANG Sung-tae, gemeinsam mit S.E. Botschafter SONG Young-wan am 14. Oktober 2014 dem Obersten Gerichtshof einen Besuch ab.
Das Verhältnis zwischen Volksanwaltschaft und Gerichtsbarkeit stand im Mittelpunkt des Gesprächs von Präsident Hon.-Prof. Dr. Ratz mit der Ombudsperson der Republik Uzbekistan, Frau Prof. Sayyora Rashidova, am 16. Oktober 2014.
Geringe Erledigungsdauer beim österreichischen Obersten Gerichtshof von durchschnittlich unter vier Monaten pro Fall.
Im Rahmen einer verfassungsrechtlichen Konferenz besuchte eine hochrangige Delegation den Obersten Gerichtshof.
Am 21. März 2014 waren Richter des Obersten Gerichtshofs zu Gast bei ihren Kolleginnen und Kollegen der Ungarischen Kurie.
Am 1. März 2014 waren mehr als 20 Mitglieder des Europäischen Gerichtshofs zu Gast beim Obersten Gerichtshof in Wien.
Am 9. und 10. Jänner 2014 besuchte der I. Zivilsenat des deutschen Bundesgerichtshofs den Obersten Gerichtshof. Auf dem Programm stand ein intensiver Erfahrungsaustausch mit dem 4. Senat zu neueren Entscheidungen im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht. Besonderes Interesse...
Richter des Obersten Gerichtshofs der Republik Korea (Südkorea) führten in Wien Arbeitsgespräche mit Mitgliedern des Verfassungsgerichtshofs und Richtern des Obersten Gerichtshofs.
Der Justizminister von Vietnam, Assoc. Prof. Dr. Ha Hung Cuong, stattete dem Obersten Gerichtshof am 9. Dezember 2013 an der Spitze einer vielschichtig zusammengesetzten Delegation einen Besuch ab.
Der Präsident des Obersten Gerichtshofs, Hon.-Prof. Dr. Eckart Ratz, empfing den Stellvertretenden Leiter der Staatsrechtlichen Verwaltung des Präsidenten der Russischen Föderation, Sergej Ptschelinzew, sowie eine Delegation von Gerichtspräsidenten.
Mitglieder des 2. und des 4. Senats des Obersten Gerichtshof besuchten den 6. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs.
Vier „Analytiker der Rechtsprechung“ besuchten von 14. bis 18. Oktober 2013 den Obersten Gerichtshof.
Mitglieder des deutschen Bundesgerichtshofs statteten dem Obersten Gerichtshof einen Besuch ab.
Am 2. und 3. Oktober stattete der Präsident des Obersten Gerichtshofs, Hon.-Prof. Dr. Eckart Ratz, dem Präsidenten der Kurie von Ungarn, Dr. Peter Darak, einen offiziellen Gegenbesuch ab, nachdem der Präsident der Kurie vor wenigen Monaten nach Wien gekommen war.
Frau Park Poe-Young traf den Präsidenten des Obersten Gerichtshofs zu einem Erfahrungsaustausch.
Am 15. 3. 2013 empfing der Oberste Gerichtshof den Besuch einer 20 Personen starken internationalen Delegation im Rahmen ihrer vom ILEX (International Legal Exchange Program) und von der ABA (American Bar Association) organisierten Studienreise nach Warschau und Wien.