Symposium „Wiedererrichtet inmitten von Trümmern: Der Oberste Gerichtshof 1945“
In Zusammenarbeit mit der Universität Wien veranstaltete der Obersten Gerichtshof am 10. Mai 2022 ein Symposium.
In Zusammenarbeit mit der Universität Wien veranstaltete der Obersten Gerichtshof am 10. Mai 2022 ein Symposium.
Absage des für 17. November 2021 geplanten Symposiums des Obersten Gerichtshofs „Wiedererrichtet inmitten von Trümmern: Der Oberste Gerichtshof 1945“
Tagung "Fünf Jahre neues Erbrecht" beim Obersten Gerichtshof
Rechtsprechungs-Update für Strafrichter und Staatsanwälte
Fortbildungsveranstaltung für Strafrichter und Staatsanwälte
Am 11. November 2019 diskutierten beim Obersten Gerichtshof ein Medienfachmann, eine Rechtsanwältin und drei Höchstrichter über Chancen, Probleme und Grenzen von User Generated Content in Online-Medien.
Rechtsprechungs-Update für Strafrichter und Staatsanwälte
Fortbildungsveranstaltung für Strafrichter und Staatsanwälte
Rechtsprechungs-Update für Strafrichter und Staatsanwälte
Neue EU-Regelungen und bewährte Verfahren in den Mitgliedstaaten, am 18.-19. Oktober 2018 im Festsaal des Obersten Gerichtshofs im Justizpalast
Richterliche Rechtsfortbildung und ihre Grenzen, am 28. Mai 2018, im Festsaal des Obersten Gerichtshofs
Treffen österreichischer und ungarischer Höchstrichter in Pannonhalma
Unabhängigkeit der Rechtsprechung – nach außen und nach innen Montag, 16. April 2018, 10.00 Uhr im Festsaal des Obersten Gerichtshofs im Justizpalast
Fortbildungsveranstaltung für Strafrichter und Staatsanwälte
Durchsetzung von Ansprüchen in Anlegerprozessen Montag, 5. März 2018, 10.00 Uhr im Festsaal des Obersten Gerichtshofs im Justizpalast
Rechtsprechungs-Update für Strafrichter und Staatsanwälte
"Neues im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht" Seminar zu aktuellen Entwicklungen im Lauterkeits- und Immaterialgüterrecht
„Neues aus dem Richterdisziplinarrecht“ Seminar zu aktuellen Entwicklungen in der richterlichen Disziplinargerichtsbarkeit
Fortbildungsveranstaltung für Strafrichter und Staatsanwälte
„Rechtssicherheit in der kollegialen Justizverwaltung. Der Personalsenat zwischen Rechtsprechung und monokratischer Justizverwaltung“ 3-tägiges Seminar in St. Gilgen zu Grundfragen der Personalauswahl und –verwaltung im Spannungsfeld zwischen unabhängiger Rechtsprechung und weisungsgebundener Justizverwaltung
„ERBRECHT aktuell - 2016“ Tagung des Obersten Gerichtshofs zu den jüngsten Entwicklungen im Erbrecht
„Normprüfungsanträge durch Verfahrensparteien“ Erste Erfahrungen mit dem neuen Rechtsinstrument
Rechtsprechungs-Update für Strafrichter und Staatsanwälte
„EU-Recht in der Praxis – Rechtsprechung von und mit dem EuGH“ Fortbildungsveranstaltung des Obersten Gerichtshofs zum EU-Recht in der Praxis mit dem Präsidenten des Europäischen Gerichtshofs Koen Lenaerts